Die Alte Nationalgalerie bewahrt und präsentiert einen der bedeutendsten Komplexe plastischer Werke des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Der Bestand umfasst etwa 1.500 Werke des „langen“ 19. Jahrhunderts. Werke, die in der Zeit zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg geschaffen wurden, darunter Meisterwerke wie Johann Gottfried Schadows „Prinzessinnengruppe“ von 1795-1797, Adolf von Hildebrands, „Stehender junger Mann“ aus den Jahren 1881-1884, Auguste Rodins „Mensch und sein Genius“ von 1896 oder Georg Kolbes Tänzerin von 1911/1912.
Bei der Gründung zielte der Sammlungsauftrag darauf, vorbildhafte Bildwerke der damals zeitgenössischen Gegenwart zu erwerben. Dabei ging es nicht um Vollständigkeit kunsthistorischer Dokumentation, sondern primär darum, neben den als normativ geltenden Meisterwerke der Antike auch neueste Werke zu plazieren. Die Größe der „Alten“ zu erreichen, ja zu übertreffen, war Ziel staatlicher Kunstpflege und bürgerlicher Kunstförderung. Lag zunächst ein Schwerpunkt auf den Werken von Bildhauern des preußischen Berlins, so etablierte Hugo von Tschudi neben Georg Treu in Dresden die modernste Kollektion deutscher Skulpturen, die ein deutsches Museum zu jener Zeit aufwies und führte die Sammlung der Berliner Nationalgalerie in die Internationalität.
Die Skulpturengalerie im 1. Ausstellungsgeschoss zeigt dauerhaft eine repräsentative Auswahl von Skulpturen des Klassizismus. Darunter Bildwerke von Antonio Canova sowie der wichtigsten Vertreter der Berliner Bildhauerschule, namentlich Johann Gottfried Schadow, Christian Daniel Rauch und Ernst Rietschel. Daneben erweitern Werke des Bildhauers Ludwig von Schwanthaler oder des in Rom arbeitenden Dänen Bertel Thorvaldsen den Kontext.
Das 2. Obergeschoss führt in die wichtigen Arbeiten des führenden neobarocken Bildhauers Reinhold Begas ein. Mit Arbeiten von Auguste Rodin und Adolf von Hildebrand finden die maßgeblichen Wegbereiter der moderne Bildhauerei in Frankreich und Deutschland ihren Platz in der dauerhaften Präsentation der Sammlung.
Die umfangreichen Bestände der Bildwerke in der Alten Nationalgalerie sind publiziert in:
Bernhard Maaz (Hsg.): Nationalgalerie Berlin. Das XIX. Jahrhundert. Bestandskatalog der Skulpturen, Bd. 1 und 2, E. A. Seemann Verlag Leipzig 2006
ISBN 978-3-86502-119-9
Sukzessive wird der Bildhauerei-Bestand der Alten Nationalgalerie auch online zugänglich gemacht unter:
http://www.smb-digital.de
Besuchen Sie auch die Beständen der Alten Nationalgalerie im Christian Daniel Rauch Museum, Bad Arolsen:
http://www.museum-bad-arolsen.de/rauch_museum.php